Die Zukunft ist leicht und autonom.

Holy Technologies hat das Ziel, die Composite-Fertigung autonom zu machen und so radikal bessere Leichtbauteile zu produzieren.

Die Ambition.

Hersteller weltweit stehen unter Druck, schneller zu agieren und intelligenter zu skalieren, um sich kontinuierlich an die Marktanforderungen anzupassen. Hochleistungs-CFK-Bauteile sind der Schlüssel zu leichteren, stärkeren und effizienteren Produkten in nahezu allen Industrien. Doch ihr volles Potenzial bleibt durch veraltete Prozesse und fragile Offshore-Produktionsmodelle eingeschränkt.

Gleichzeitig steht die Fertigung vor einem grundlegenden Wandel: Angetrieben durch KI bewegt sich die Industrie innerhalb der nächsten zehn Jahre in Richtung autonome Produktion. Diese Transformation verändert die globale Wettbewerbsdynamik grundlegend, verschafft frühen Anwendern einen strategischen Vorsprung und adressiert das steigende Bedürfnis nach technologischer Souveränität und internationaler Resilienz.

Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, brauchen Hersteller technologiegetriebene Partner, die mit der Geschwindigkeit des Wandels Schritt halten. Holy Technologies möchte genau dieser Partner sein—mit einer zukunftsfähigen Fertigung, die Kund:innen einen echten Vorsprung verschafft.

Unsere Vision.

Holy Technologies entwickelt das weltweit erste vollständig autonome Fertigungssystem für Composite-Bauteile. Unsere Vision ist klar: Hersteller sollen radikal bessere Leichtbauteile an den Markt bringen—schneller, intelligenter und nachhaltiger.

1) Radikal bessere Produkte
: Intelligente Faserorientierung, Hochleistungsmaterialien und softwareoptimierte Designs ermöglichen leichtere, stärkere und funktionalere Bauteile.

2) Geschwindigkeit und Skalierung: Wir verkürzen Entwicklungszyklen von Monaten auf Wochen und ermöglichen Serienproduktion mit weltweit führenden Taktzeiten.

3) Kosteneffizienz: Unser holistischer Automatisierungsansatz reduziert Arbeitsaufwand und Komplexität—vom Design bis zur Nachbearbeitung.

4) Echte Nachhaltigkeit: Wir nutzen zu 100 % recyclingfähige Materialien und ermöglichen eine geschlossene Kreislaufproduktion mit minimalem Ausschuss und Leistungseinbußen.

Durch die Kombination aus Hardware-agnostischer Automatisierung und intelligenter, selbstlernender Software bieten wir eine souveräne Alternative zu fragmentierten Lieferketten—eine, die Produktion schnell, wettbewerbsfähig und zukunftssicher macht.

Unsere Vision: Eine Fertigung, in der KI-gestützte Systeme alle Produktionsschritte autonom steuern und sich kontinuierlich verbessern. Diese Zukunft gestalten wir—gemeinsam mit unseren Kund:innen, vom ersten Tag an.

Moritz Reiners (links), CTO und Mitbegründer, und Bosse Rothe Frossard (rechts), CEO und Mitbegründer von Holy Technologies.
Moritz Reiners (links), CTO und Mitgründer, und Bosse Rothe Frossard (rechts), CEO und Mitgründer.
UNTERSTÜTZT VON
Nehmen Sie Kontakt auf

Wollen Sie mehr erfahren?